Posts mit dem Label Anderes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anderes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 13. Dezember 2015
Eindrücke vom Stuttgarter Weihnachtsmarkt
Fast einen Monat ist es jetzt her, dass ich es 8.12 hab ich es auf den Stuttgarter Weihnachtsmarkt geschafft. Leider war es kein besonders langer Besuch, dafür ein umso eindrucksreicher. Am schönsten ist es auf dem Weihnachtsmarkt, wenn man diesen während der Dunkelheit besucht. Viele Lichter und der Geruch nach verschiedensten Speisen ergeben einfach die perfekte weihnachtliche Stimmung.
Donnerstag, 3. Dezember 2015
Stuttgarter Schlossplatz bei Nacht
Ich wohne inzwischen über ein Jahr in Stuttgart und habe mich inzwischen super eingelebt. Es fühlt sich nun normal an über die Königsstraße zu bummeln. Auch an die vielen Menschen gewöhnt ein Dorfmensch wie ich sich.
Letztens waren wir, dir Fotogruppe meiner Hochschule, nachts zum fotografieren in der Stadt unterwegs. Der offizielle Weihnachtsmarkt hatte zu diesem Zeitpunkt noch nicht offen, allerdings gibt es bereits einige Zeit vor der Eröffnung eine Eislaufbahn sowie ein paar Stände am Schlossplatz. Das Schönste an dem abendlichen Ausflug in die Stadt war, dass es etwas später angefangen hat zu schneien. Die heutigen Bilder sind im Rahmen des "Fotowalkes" entstanden.
Dienstag, 14. Oktober 2014
Eindrücke der FBM 2014
Die zweite Studiumswoche ist inzwischen angebrochen und ich bin sehr überrascht, wie viel doch anders ist im Vergleich zur Schule. Viel mehr Zeitaufwand, den man selbst leisten muss steht dahinter und damit wird auch meine Freizeit minimiert.
Doch liegt nun auch schon wieder die FBM 2014 hinter mir. Am Samstag war ich dort unterwegs, habe tolle Buchmenschen wiedergesehen und neue kennengelernt. Leider gab es nicht wirklich besondere Veranstaltung, ebenso war auch kein Autor auf der Messe, der mich besonders interessiert hätte. So war der Tag alles in allem eher eine gute Gelegenheit alte Freunde wiederzusehen.
Mein Morgen begann schon viel zu früh, als ich um kurz nach sechs das Haus verlassen habe, um meinen Zug pünktlich zu erreichen. Zum Glück hat dies gut geklappt und ich bin gut auf der Messe angekommen. Dort ist mir bei einem ersten Rundgang sofort die Wand aufgefallen, an der die Endgamebücher beim Oetingerverlag präsentiert wurden.
Diese stachen mir sofort ins Auge und mein persönliches Lieblingsbild der Messe ist entstanden.
Insgesamt gab es dort neben wunderbaren Büchern vor allem eines zu sehen: Menschenmassen. Man konnte von Glück sprechen, wenn man in den engen Gängen in Halle 3 (Jugendbücher etc.) nicht angerempelt wurde, was eigentlich nur allzu oft der Fall war.
Diese stachen mir sofort ins Auge und mein persönliches Lieblingsbild der Messe ist entstanden.
Insgesamt gab es dort neben wunderbaren Büchern vor allem eines zu sehen: Menschenmassen. Man konnte von Glück sprechen, wenn man in den engen Gängen in Halle 3 (Jugendbücher etc.) nicht angerempelt wurde, was eigentlich nur allzu oft der Fall war.
Ein paar kleine besondere Erlebnisse, die mir von diesem Tag noch besonders im Kopf geblieben sind:
- das Pressezentrum: Einer der wenigen ruhigen Orte, die man auf der Messe finden konnte. Eine Atempause während des stressigen Messebetriebs tat dann doch mal gut. Im Pressezentrum habe ich auch einen Zettel zum Umhängen erhalten, der mich als "Blogger" auswies.
- das Lovelybooks-Treffen: Es war das erste Mal, dass ich so viele Blogger auf einmal gesehen habe. Wenn ich mir dies nochmals in den Kopf rufe, wird mir klar, welche Masse an Menschen hinter den ganzen Blogs steckt, die man im Internet finden kann.
-die fehlenden Mangas, zu denen ich nicht viel sagen kann, da diese von der Messe gestrichen wurden.
Besonders viele Fotos sind an dem Tag nicht entstanden, dafür umso schönere Erinnerungen. Meine Messeausbeute beläuft sich auf 3 Bücher sowie einige Lesezeichen (ich besitze einen enorm hohen Verschleiß an Lesezeichen) und anderer Kleinkram. Alles in allem war es ein wunderschöner Tag.
Sonntag, 5. Oktober 2014
Vorfreude auf die FBM 2014
Nächste Woche ist es wieder so weit. Das Highlight für viele Bücherfans im Jahr: die Frankfurter Buchmesse 2014. Eine Woche im Oktober findet die Buchmesse statt.
Bereits in den letzten Jahren habe ich die Buchmesse besucht und wunderbare Erfahrungen gesammelt. Auch in diesem Jahr werde ich wieder einen Tag - am Samstag - in Frankfurt sein. Bücherluft wird geschnuppert werden, Autoren gestalkt und wunderbare Leute werde ich treffen. Zumindest sehen meine Pläne momentan so aus.
Da ich ein totaler Büchernarr/freak bin ist dies wieder eine tolle Gelegenheit neues aus der Bücherwelt zu erfahren.
Samstag, 28. Juni 2014
1-Wort-Tag
Oder “der Post-der-aus-der-Reihe-tanzt.”
Ihr habt es bestimmt schon an der Überschrift erraten, dass dieser Post wenig mit meiner Fotografie zu tun hat, der ich mich in den letzten Monaten immer mehr gewidmet habe. Sie ist eines meiner wichtigsten und schönsten Hobbies geworden und ihre Bedeutung sieht man nun auch schon lange auf diesem Blog, auf dem ich anfangs aus verschiedenen Bereichen gebloggt habe. Inzwischen hat er sich jedoch immer mehr zu einem Fotoblog entwickelt.
Genug philosophiert. Um nun zum heutigen Thema zurückzukehren dem 1-Wort-Tag. Ich habe diesen Tag bereits einige Male auf YouTube gesehen und auch bei einigen Bloggern. Ich habe mich dazu entschlossen ihn zu machen, nachdem MsBücherwurm diesen auch auf ihrem Blog gemacht hat. Ihren 1-Wort-Tag findet ihr: hier.
1.) Wo ist Dein Handy? Tasche
2.) Dein Partner? Buch
3.) Deine Haare? natürlich
4.) Deine Mama? emotional
5.) Dein Papa? bemüht
6.) Dein Lieblingsgegenstand? Fotokamera
7.) Dein Traum von letzter Nacht? zauberhaft
8.) Dein Lieblingsgetränk? Kakao
9.) Dein Traumauto? unvorstellbar
10.) Der Raum in dem Du dich befindest? orange
11.) Dein Ex? Fragezeichen
12.) Deine Angst? groß
13.) Was möchtest Du in 10 Jahren sein? optimistisch
14.) Mit wem verbrachtest Du den gestrigen Abend? Musikkappelle
15.) Was bist Du nicht? stark
16.) Das letzte was Du getan hast? gelesen
17.) Was trägst Du? gammelig
18.) Dein Lieblingsbuch? viele
19.) Das letzte was Du gegessen hast? Käse
20.) Dein Leben? Umbruch
21.) Deine Stimmung? abwartend
22.) Deine Freunde? nicht hier
23.) Woran denkst Du gerade? Unwetter
24.) Was machst Du gerade? tippen
25.) Dein Sommer? unendlich
26.) Was läuft in Deinem TV? nix
27.) Wann hast Du das letzte Mal gelacht? eben
28.) Das letzte Mal geweint? Stunde
29.) Schule? fertig!!30.) Was hörst Du gerade? rührende
31.) Liebste Wochenendbeschäftigung? Hund
32.) Traumjob? Zukunft
33.) Dein Computer? warm34.) Außerhalb Deines Fensters? Baum
35.) Bier? Radler
36.) Mexikanisches Essen? Geschmackssache
37.) Winter? Schnee
38.) Religion? katholisch
39.) Urlaub? bald
40.) Auf Deinem Bett? Plüschtier
41.) Liebe? Herz
Ihr habt es bestimmt schon an der Überschrift erraten, dass dieser Post wenig mit meiner Fotografie zu tun hat, der ich mich in den letzten Monaten immer mehr gewidmet habe. Sie ist eines meiner wichtigsten und schönsten Hobbies geworden und ihre Bedeutung sieht man nun auch schon lange auf diesem Blog, auf dem ich anfangs aus verschiedenen Bereichen gebloggt habe. Inzwischen hat er sich jedoch immer mehr zu einem Fotoblog entwickelt.
Genug philosophiert. Um nun zum heutigen Thema zurückzukehren dem 1-Wort-Tag. Ich habe diesen Tag bereits einige Male auf YouTube gesehen und auch bei einigen Bloggern. Ich habe mich dazu entschlossen ihn zu machen, nachdem MsBücherwurm diesen auch auf ihrem Blog gemacht hat. Ihren 1-Wort-Tag findet ihr: hier.
1.) Wo ist Dein Handy? Tasche
2.) Dein Partner? Buch
3.) Deine Haare? natürlich
4.) Deine Mama? emotional
5.) Dein Papa? bemüht
6.) Dein Lieblingsgegenstand? Fotokamera
7.) Dein Traum von letzter Nacht? zauberhaft
8.) Dein Lieblingsgetränk? Kakao
9.) Dein Traumauto? unvorstellbar
10.) Der Raum in dem Du dich befindest? orange
11.) Dein Ex? Fragezeichen
12.) Deine Angst? groß
13.) Was möchtest Du in 10 Jahren sein? optimistisch
14.) Mit wem verbrachtest Du den gestrigen Abend? Musikkappelle
15.) Was bist Du nicht? stark
16.) Das letzte was Du getan hast? gelesen
17.) Was trägst Du? gammelig
18.) Dein Lieblingsbuch? viele
19.) Das letzte was Du gegessen hast? Käse
20.) Dein Leben? Umbruch
21.) Deine Stimmung? abwartend
22.) Deine Freunde? nicht hier
23.) Woran denkst Du gerade? Unwetter
24.) Was machst Du gerade? tippen
25.) Dein Sommer? unendlich
26.) Was läuft in Deinem TV? nix
27.) Wann hast Du das letzte Mal gelacht? eben
28.) Das letzte Mal geweint? Stunde
29.) Schule? fertig!!30.) Was hörst Du gerade? rührende
31.) Liebste Wochenendbeschäftigung? Hund
32.) Traumjob? Zukunft
33.) Dein Computer? warm34.) Außerhalb Deines Fensters? Baum
35.) Bier? Radler
36.) Mexikanisches Essen? Geschmackssache
37.) Winter? Schnee
38.) Religion? katholisch
39.) Urlaub? bald
40.) Auf Deinem Bett? Plüschtier
41.) Liebe? Herz
Sonntag, 18. Mai 2014
Im Garten der Erinnerungen
Es ist bereits einige Zeit her, seit es einen Post von mir gab. Dies lag unter anderem daran, dass ich gerade in meinen letzten Schulwochen bin und vor der letzten großen Prüfung des Abiturs stehe. Aus diesem Grund habe ich leider nicht genug Zeit gefunden, um zu posten, ich hoffe jedoch, dass dies entschuldbar ist.
Die heutigen Fotos sind im Gegensatz zu sonst brandaktuell und heute mittag erst entstanden. Die Fotos zeigen meinen Garten und ich hoffe sie gefallen euch ;D.
Vielleicht wäre auch ein passender Titel gewesen: Grüne Welt.



Die heutigen Fotos sind im Gegensatz zu sonst brandaktuell und heute mittag erst entstanden. Die Fotos zeigen meinen Garten und ich hoffe sie gefallen euch ;D.
Vielleicht wäre auch ein passender Titel gewesen: Grüne Welt.

Donnerstag, 8. Mai 2014
Das Entenpaar(1)
Der heutige Blogbeitrag ist der erste Teil einer zweiteiligen Serie die sich um Enten drehen wird. Die Fotos sind bereits über einen Monat alt und bisher bin ich noch nicht dazugekommen, sie euch zu zeigen. Jedoch soll dies heute auf eine etwas andere Art geschehen.
Es waren einmal zwei Enten, die lebten an einem See. Obwohl sie täglich auf dem See schwammen und nach Essen suchten, bemerkten sie nicht, wie einsam sie doch waren. Sie schwammen aneinander vorbei ohne dem anderen auch nur einen Blick zu widmen, zu tief waren sie in ihrer eigenen Welt und ihren eigenen Gedanken versunken.

Die eine Ente wurde auch als “Entenmama” bezeichnet, da sie als weibliche Ente einmal die Aufgabe besitzen würde, Eier zu legen und Mutter zu sein. Ihr braunes Gefieder glänzte besonders schön in der Sonne und jeder der sie betrachtete, beneidete sie insgeheim, da ihre Zeichnung so klar und deutlich war, wie kaum eine andere.
Ganz besonders gerne ging die Ente an Land und watschelte am Ufer des Sees entlang um sich bewundern zu lassen. Nicht nur von vorne, nein auch von der Seite und von hinten sollten alle sie sehen.


Um die zweite Ente nicht zu vergessen, auch sie wurde von allen bewundert und liebte es angehimmelt zu werden. Sie trug den Namen “Entenpapa”, denn er war nicht nur die schönste männliche Ente am gesamten See. Es dachte auch jeder, dass er einmal die besten Kinder erzeugen würde, die alle anderen in den Schatten stellten.


Diese Beiden stolzen und fallen bewunderten Enten, die nichts interessierte als ihre eigenen Welt, in der sie mehr bewundert wurden als alle anderen. Begannen sich irgendwann nach etwas neuem zu sehnen. Entenpapa fühlte sich einsam und fragte sich, was ihm wohl fehlen würde.
Ebenso erging es Entenmama, die jedoch etwas klüger als Entenpapa war und begriff, dass sie jemanden an ihrer Seite brauchte.
Fortsetzung folgt….
Es waren einmal zwei Enten, die lebten an einem See. Obwohl sie täglich auf dem See schwammen und nach Essen suchten, bemerkten sie nicht, wie einsam sie doch waren. Sie schwammen aneinander vorbei ohne dem anderen auch nur einen Blick zu widmen, zu tief waren sie in ihrer eigenen Welt und ihren eigenen Gedanken versunken.
Die eine Ente wurde auch als “Entenmama” bezeichnet, da sie als weibliche Ente einmal die Aufgabe besitzen würde, Eier zu legen und Mutter zu sein. Ihr braunes Gefieder glänzte besonders schön in der Sonne und jeder der sie betrachtete, beneidete sie insgeheim, da ihre Zeichnung so klar und deutlich war, wie kaum eine andere.
Ganz besonders gerne ging die Ente an Land und watschelte am Ufer des Sees entlang um sich bewundern zu lassen. Nicht nur von vorne, nein auch von der Seite und von hinten sollten alle sie sehen.
Um die zweite Ente nicht zu vergessen, auch sie wurde von allen bewundert und liebte es angehimmelt zu werden. Sie trug den Namen “Entenpapa”, denn er war nicht nur die schönste männliche Ente am gesamten See. Es dachte auch jeder, dass er einmal die besten Kinder erzeugen würde, die alle anderen in den Schatten stellten.
Diese Beiden stolzen und fallen bewunderten Enten, die nichts interessierte als ihre eigenen Welt, in der sie mehr bewundert wurden als alle anderen. Begannen sich irgendwann nach etwas neuem zu sehnen. Entenpapa fühlte sich einsam und fragte sich, was ihm wohl fehlen würde.
Ebenso erging es Entenmama, die jedoch etwas klüger als Entenpapa war und begriff, dass sie jemanden an ihrer Seite brauchte.
Fortsetzung folgt….
Dienstag, 22. April 2014
Colours and Reading (2)–Gemälde
Ich hatte auch bereits in einem vorherigen Post auf ein Bild von mir aufmerksam gemacht, dass ich in der Schule gemalt habe. (Zum ersten Post)
Dieses ist nun fertig geworden und ich möchte euch heute gerne die letzten Schritte, die ich mit Fotos dokumentiert habe, so wie das Endergebnis zeigen. Einige Details waren mir im Anfang so nicht klar, aber so insgesamt ist es dennoch ein nicht so schlechtes Ergebnis geworden.

Dieses ist nun fertig geworden und ich möchte euch heute gerne die letzten Schritte, die ich mit Fotos dokumentiert habe, so wie das Endergebnis zeigen. Einige Details waren mir im Anfang so nicht klar, aber so insgesamt ist es dennoch ein nicht so schlechtes Ergebnis geworden.


Dienstag, 8. April 2014
Being a teenager is... [Zitat]
Das vorangegangene Zitat stammt aus dem koreanischen Drama "Reply 1997", das eine Liebesgeschichte sozusagen im Rückblick erzählt. Ich weiß nicht, seit wann ich jetzt genau koreanische Dramen ansehe, aber ich bin vor wenigen Wochen dazu gekommen und als ich diese Worte gehört bzw. in den Untertiteln gelesen habe, dachte ich mir nur.Ach wie wahr!
Sie beschreiben irgendwie genau die Zeit, in der ich mich gerade befinde. Noch keine Erwachsene, aber schon kein Kind mehr. Irgendwo dazwischen befinde ich mich als Teenager.
Freitag, 3. Januar 2014
Wien(1) - Die österreichische Hauptstadt
Wien, die Hauptstadt des kleinen europäischen Landes Österreich. Eine Stadt, die von Kultur nur so lebt. Im Herbst des vergangen Jahres hatte ich die Chance, diese im Rahmen einer Studienfahrt meiner Schule zu besuchen und ich habe dabei wirklich einige unvergessliche Tage erlebt.
Nachdem heute schlechtes Wetter bei mir herrscht und ich momentan noch Ferien sowie Zeit habe, habe ich diese genutzt, um ein paar der Fotos, die ich damals gemacht habe, nochmals zu bearbeiten.
Ach und bevor ich es noch vergesse, willkommen im Jahre 2014, ich wünsche euch ein schönes neues Jahr (auch wenn es bereits etwas spät ist).
Nachdem heute schlechtes Wetter bei mir herrscht und ich momentan noch Ferien sowie Zeit habe, habe ich diese genutzt, um ein paar der Fotos, die ich damals gemacht habe, nochmals zu bearbeiten.
Ach und bevor ich es noch vergesse, willkommen im Jahre 2014, ich wünsche euch ein schönes neues Jahr (auch wenn es bereits etwas spät ist).
Mittwoch, 31. Juli 2013
Das Rutenfest von Ravensburg

Das Rutenfest basiert auf der historischen Vorgeschichte der Stadt, die im Mittelalter durch die Veitsburg unter der Herrschaft des Welfengeschlechtes aufblühte. Noch heute steht diese intakt über der Stadt und die Grenzen der ehemaligen Altstadt schließen den heutigen Stadtkern ein mit ihren Mauern und Türmen. Selbst jetzt ist Ravensburg als Stadt der Türme bekannt und diese werden regelmäßig von Touristen besucht.
Dieser historische Hintergrund ist Anlass für 4-tägige Fest. Schon wenige Tage vordem eigentlichen Fest finden die ersten Aufführungen des von Schülern der ansässigen Schulen aufgeführten Rutentheaters statt. Am letzten Wochenende vor den Ferien beginnt am Freitagabend das traditionelle Antrommeln der Trommlervereine der Schüler vor dem Lederhaus. Während der Rummel, der um den blauen Platz aufgestellt ist, das gesamte Rutenfest über zu besuchen ist, findet der offizielle Beginn des Rutenfest im fröhlichen Auftakt auf dem Marienplatz seinen Beginn. Dieser ist nur für Besucher zugängig, die ein Festabzeichen erworben haben, welches jedes Jahr ein anderes Gebäude der Stadt darstellt.
Während sich die verschiedensten Stände mit unterschiedlichsten Angebot an Getränken und Speisen im vorderen Teil sich aneinanderreihen, zieht es die jüngeren Kinder viel mehr zu den Fahrgeschäften, Losbuden und Schießbuden.
Am Sonntagnachmittag beginnt der erste der drei Schießwettbewerben der Ravensburger Schulen - das Wappenschießen der Hauptschüler. Hierbei schießen die Schüler auf das aus Holz gefertigte Stadtwappen mit Armbrüsten. Eingeleitet wird das Schießen mit einem Schützenzug der teilnehmenden Schüler durch die Stadt. Am Montag morgen geht es weiter mit dem historischen Umzug, bei dem vor allem Schüler mitwirken und Figuren sowie Persönlichkeiten aus der Geschichte der Stadt darstellen. Mittags folgt das Schießen der Realschulen auf die Türme der Stadt. Im Gegensatz zu den Hauptschülern nutzen sie Pfeil und Bogen. Am Dienstag findet nachmittags das berühmte Adlerschießen der Gymnasiasten statt. Erst seit wenigen Jahren sind auch Mädchen zu gelassen, die ihrerseits getrennt von den Jungen auf einen Adler zielen. Wer den Reichsapfel erziehlt, wird zum Schützenkönig gekrönt.
Den Abschluss findet das Fest im jährlichen Feuerwerk am Dienstagabend.
Samstag, 17. November 2012
Die Schriftzeichen für die Zahlen 1 - 10
Ich lerne seit Anfang des Schuljahres Chinesisch. Um genauer zu sein, Mandarin, das ist sozusagen die Amtssprache in China, so etwas wie bei uns Hochdeutsch. Zwar habe ich es nur zwei Stunden in der Woche und nur als AG, dennoch kann ich schon bis 1.000.000 Zählen, dafür die Zeichen sowie ein paar andere Wörter.
Heute morgen war ich ganz überrascht, als auf meiner Besucherstatistik die Zahl 2000 stand. Ich habe mich total gefreut so viele Besucher bisher begrüßt haben zu dürfen.
Heute morgen war ich ganz überrascht, als auf meiner Besucherstatistik die Zahl 2000 stand. Ich habe mich total gefreut so viele Besucher bisher begrüßt haben zu dürfen.

Samstag, 3. November 2012
FBM 2012–Impressions
Endlich habe ich es mal geschafft meine gesamten Bilder der Frankfurter Buchmesse zu sortieren und nun auch diesen Blogbeitrag fertig zu stellen. Ich wünsche viel Spaß beim Sehen und Lesen. Ach übrigens ich verwende nun nicht mehr den vorgegebenen Editor zum Blogbeiträge erstellen sondern. Windows Live Writer was wirklich eine große Erleichterung ist, vor allem im Bereich der Formatierung.
Die erste Station auf der Frankfurter Buchmesse war nach dem einchecken direkt die Halle 3, das obere Stockwerk. Dort angefangen begann ich mich mit meiner Mutter, die mich freundlicher Weise auf die Messe begleitet hatte, mich durch all die kleinen und großen Verlage zu wühlen.
Rechts und unten zu sehen sind die Hamburger Lesehefte, die vor allem Schülern sehr gut bekannt sein sollten. Bei mir zu Hause liegt die Judenbuche herum, die wir im Deutschunterricht vor zwei Jahren lasen.


Dieser Kaffeebecher ist doch echt toll oder? Ich bin auf jeden Fall ein großer Fan von ihm. Leider besitze ich keinen mehr, da sie leider nach dem er schon so durchweicht war, musste ich mich schweren Herzens von ihm trennen. Aber zum Glück existiert ein Erinnerungsfoto. Ich werde dich niemals vergessen ach du großherziger toller Pappbecher.
Beim Cornelsenverlag:


Das Film- oder Buchplakat zu “Hobbit" – von Peter Jackson(Regie). Leider sagt mir weder das Buch noch der Film was. Aber ich hab mir sagen lassen, dass er irgendwie in Verbindung zu Herr der Ringe steht? Allerdings hab ich weder die Filme noch die Bücher jemals gelesen, also bin ich total ahnungslos. Falls jemand mich aufklären will, gerne ich würde mich drüber freuen.


Das ist doch mal ein wirklich schön gestaltetes Flecken von einem Verlag. Es stammt von “die Welt” und war wirklich eindrucksvoll anzusehen, besonders weil es sich von den restlichen Verlagen irgendwie abgehoben hat.
Mein persönlicher größter Star war natürlich die Maus ;


Rubinrot – Der Film, darauf freu ich mich schon megariesig!

Was darf natürlich nicht fehlen auf einem so großen Event wie der Frankfurter Buchmesse? Natürlich Cosplayer! Leider hat es zu regnen angefangen, sodass ich nicht dazu kam allzu viele gute Bilder der Cosplayer zu machen. Aber hier ein wirklich hervorragendes von Vampire Knight, ein dickes Lob an die Cosplayer – ihr seht toll aus!


Das was auf der Buchmesse 2012 in Frankfurt. Es war auf alle Fälle ein wirklich toller Tag und im nächsten Jahr werde ich wieder dabei sein. Natürlich habe ich noch einige mehr Fotos und wenn ich daran denke und so wird daraus vielleicht nochmals ein Post. Ich kann allen Bücherliebhabern da draußen nur empfehlen geht auf die FBM, wenn ihr Bücherfreaks seid!

Die erste Station auf der Frankfurter Buchmesse war nach dem einchecken direkt die Halle 3, das obere Stockwerk. Dort angefangen begann ich mich mit meiner Mutter, die mich freundlicher Weise auf die Messe begleitet hatte, mich durch all die kleinen und großen Verlage zu wühlen.
Rechts und unten zu sehen sind die Hamburger Lesehefte, die vor allem Schülern sehr gut bekannt sein sollten. Bei mir zu Hause liegt die Judenbuche herum, die wir im Deutschunterricht vor zwei Jahren lasen.

Dieser Kaffeebecher ist doch echt toll oder? Ich bin auf jeden Fall ein großer Fan von ihm. Leider besitze ich keinen mehr, da sie leider nach dem er schon so durchweicht war, musste ich mich schweren Herzens von ihm trennen. Aber zum Glück existiert ein Erinnerungsfoto. Ich werde dich niemals vergessen ach du großherziger toller Pappbecher.
Beim Cornelsenverlag:
Das Film- oder Buchplakat zu “Hobbit" – von Peter Jackson(Regie). Leider sagt mir weder das Buch noch der Film was. Aber ich hab mir sagen lassen, dass er irgendwie in Verbindung zu Herr der Ringe steht? Allerdings hab ich weder die Filme noch die Bücher jemals gelesen, also bin ich total ahnungslos. Falls jemand mich aufklären will, gerne ich würde mich drüber freuen.
Das ist doch mal ein wirklich schön gestaltetes Flecken von einem Verlag. Es stammt von “die Welt” und war wirklich eindrucksvoll anzusehen, besonders weil es sich von den restlichen Verlagen irgendwie abgehoben hat.
Mein persönlicher größter Star war natürlich die Maus ;
Rubinrot – Der Film, darauf freu ich mich schon megariesig!
Was darf natürlich nicht fehlen auf einem so großen Event wie der Frankfurter Buchmesse? Natürlich Cosplayer! Leider hat es zu regnen angefangen, sodass ich nicht dazu kam allzu viele gute Bilder der Cosplayer zu machen. Aber hier ein wirklich hervorragendes von Vampire Knight, ein dickes Lob an die Cosplayer – ihr seht toll aus!
Das was auf der Buchmesse 2012 in Frankfurt. Es war auf alle Fälle ein wirklich toller Tag und im nächsten Jahr werde ich wieder dabei sein. Natürlich habe ich noch einige mehr Fotos und wenn ich daran denke und so wird daraus vielleicht nochmals ein Post. Ich kann allen Bücherliebhabern da draußen nur empfehlen geht auf die FBM, wenn ihr Bücherfreaks seid!
Sonntag, 19. August 2012
Frankfurter Buchmesse
Heyho,
heute dreht sich mein gesamter Post um die Frankfurter Buchmesse. Ich denke die meisten von euch wird das etwas sagen. Die Frankfurter Buchmesse ist eine der größte Messen für alles rund ums Buch, die jährlich stattfindet. Ich zum ersten Mal im letzten Jahr auf der Buchmesse und war wirklich nur positiv begeistert. Unter der Woche ist nur Fachbesuchern der Zutritt gestatten und am Wochenende öffnet die Messe ihre Tore für die Allgemeinheit. Überall trifft man dort auf Cosplayer und verrückte Bücherfans.
Auch in diesem Jahr werde ich wieder hingehen, wenn alles glatt läuft und ausführlich auf meinem Blog hier Bericht erstatten, zumindest mit Fotos.
LG Sherien
Einige Eindrücke aus dem letzten Jahr (Samstag):
heute dreht sich mein gesamter Post um die Frankfurter Buchmesse. Ich denke die meisten von euch wird das etwas sagen. Die Frankfurter Buchmesse ist eine der größte Messen für alles rund ums Buch, die jährlich stattfindet. Ich zum ersten Mal im letzten Jahr auf der Buchmesse und war wirklich nur positiv begeistert. Unter der Woche ist nur Fachbesuchern der Zutritt gestatten und am Wochenende öffnet die Messe ihre Tore für die Allgemeinheit. Überall trifft man dort auf Cosplayer und verrückte Bücherfans.
Auch in diesem Jahr werde ich wieder hingehen, wenn alles glatt läuft und ausführlich auf meinem Blog hier Bericht erstatten, zumindest mit Fotos.
LG Sherien
Einige Eindrücke aus dem letzten Jahr (Samstag):
Das Bücherregal des FJB - Verlages zur House of Night - Reihe
Schönstes Wetter in Frankfurt, Blick auf den Platz auf der Messe
Auch die Cosplayer sind unterwegs, hier Vampire Knight.
Cosplay ;D
Abonnieren
Posts (Atom)